Ganztagsangebote

    • Ganztagsangebote 2025/26

    • Wenn nicht anders angegeben, finden die Angebote immer von 14:30 bis 15:30 Uhr statt. Bitte beachten Sie, dass es bei personellen Engpässen oder kurzfristiger Erkrankung von Honorarkräften immer auch noch tagesaktuell zu Veränderungen kommen kann.

       

      Auf der Homepage des Hortes finden Sie stets aktuell, ob die Angebote stattfinden.

      https://www.hort89.de/aktuell/ganztagsangebote/

    • Montag

    • Am Monstag ist im Hort Gruppentag. Hier verbingen die Kinder Zeit in ihrer Gruppen mit der Klassenerzieherin oder dem Klassenerzieher. An diesem Tag finden keine  Ganztagsangebote statt.

    • Dienstag

    • Bücherwürmer
    • Unsere Bibliothek lädt jede Woche zum Schmökern ein: Spannende Kinderbücher fördern die Leselust, während Sachbücher in den gemütlichen Leseecken genutzt werden können. So wächst Stück für Stück die Lesefertigkeit unserer Schüler.
    • CHORallen
    • Im Chor entdecken Schüler ihre Stimme und die Freude am gemeinsamen Singen – ganz ohne Vorkenntnisse. Mit Spaß und Motivation werden Rhythmus, Intonation und mehrstimmiges Singen geübt. Höhepunkte sind unsere Weihnachts- und Frühlingskonzerte sowie Auftritte bei Schulveranstaltungen.
    • DAZ
    • Durch Austausch, Spiele und Übungen vertiefen wir spielerisch die deutsche Sprache. Im Mittelpunkt steht das Sprechen – so entwickeln die Schüler ein sicheres Sprachgefühl und festigen Schritt für Schritt ihren Wortschatz.
    • Zauberzeit
    • In der Zauberzeit-AG können Kinder der 2. bis 4. Klasse zur Ruhe kommen, träumen und neue Energie sammeln. Mit Hörbüchern, Fantasiereisen und kreativen Aktivitäten entsteht eine gemütliche Auszeit vom Schul- und Hortalltag.
    • Flinke Nadel
    • Kinder erlernen spielerisch die Handarbeitstechniken Häkeln und Stricken. Dabei fördern sie Geschicklichkeit, Konzentration und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
    • Fußball Jungen Kl. 2 (15:30 - 16:30)
    • Im Mittelpunkt stehen Teamgeist, Fairness und Spaß am Spiel. Gleichzeitig verbessern die Kinder ihre fußballerischen Fähigkeiten in Technik und Taktik und lernen den respektvollen Umgang miteinander.
    • Klassensprecher
    • Aus jeder Klasse werden ein Mädchen und ein Junge gewählt, die die Interessen ihrer Mitschüler vertreten. Sie beraten über Regeln, Feste und Anschaffungen, stimmen über Spiele ab und kümmern sich um die Anliegen aus der Wunschbox. Als Ordnungshüter und Streitschlichter tragen sie Verantwortung für ein gutes Miteinander.
    • Kreatives Gestalten und Malen (14:30 - 16:00)
    • In diesem Kurs sind alle mit Fantasie willkommen. Die Kinder entdecken Farben, Licht, Schatten und verschiedene Maltechniken. So bauen sie Stress ab, entfalten ihre Fantasie und entwickeln ihre künstlerischen Fähigkeiten.
    • Programmieren mit Calliope mini Kl. 4
    • Mit dem Calliope mini entdecken Kinder spielerisch die Welt des Programmierens. Sie erstellen eigene Projekte wie Roboter, Lichter, Sounds oder Spiele und lernen dabei den kreativen Umgang mit JavaScript und Mikrocontrollern.
    • Schach
    • In der Schach-AG lernen Kinder mit Begeisterung taktisches und strategisches Denken. Mit spielerischem Ansatz entdecken sie, wie man den gegnerischen König Schachmatt setzt, und erfahren Schach als spannenden Mannschaftssport.
    • Tischtennis
    • An unseren Platten können Kinder einzeln, im Team oder „chinesisch“ Tischtennis spielen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Federball zu spielen und sich aktiv zu bewegen.
    • Mittwoch

    • Bücherwürmer
    • Unsere Bibliothek lädt jede Woche zum Schmökern ein: Spannende Kinderbücher fördern die Leselust, während Sachbücher in den gemütlichen Leseecken genutzt werden können. So wächst Stück für Stück die Lesefertigkeit unserer Schüler.
    • Fit in Mathe Kl. 3 (13:45 - 14:30)
    • In kleinen Gruppen arbeiten die Kinder gezielt an individuellen Schwierigkeiten. So stärken sie ihr Selbstvertrauen und gewinnen Freude am Mathematikunterricht.
    • Fit in Mathe Kl. 4 (14:30 - 15:15)
    • In kleinen Gruppen arbeiten die Kinder gezielt an individuellen Schwierigkeiten. So stärken sie ihr Selbstvertrauen und gewinnen Freude am Mathematikunterricht.
    • Klangkarussell
    • Hier singen die Kinder viele Lieder, entdecken Klanggeschichten und musizieren mit Instrumenten. Gelegentlich treten sie auch bei Schul- und Hortveranstaltungen auf.
    • Laufgruppe (15:30 - 16:30)
    • Im Laufkurs rennen, springen und üben die Kinder, schnell und ausdauernd zu laufen – alles mit viel Spaß und spielerischen Übungen. Hier können sie sich austoben und ihre Fähigkeiten verbessern.
    • Lernwerkstatt (13:30 - 15:30)
    • In der Lernwerkstatt entdecken Kinder Spiele, Lernmaterialien und kreative Bausätze. Sie können gemeinsam spielen, lernen, erschaffen und Neues entdecken – alles in einer entspannten und fördernden Umgebung.
    • Nadelarbeit
    • Mit Nadel und Faden lernen Kinder spielerisch den Umgang mit Stoffen und verschiedenen Sticharten. So können kleine Reparaturen wie ein abgerissener Knopf bald selbst erledigt werden.
    • Nähmaschine
    • Die Kinder üben den Umgang mit der Nähmaschine und kennen Begriffe wie Nähfuß, Handrad und Spule. Nach erfolgreichem Erwerb des Nähführerscheins arbeiten die Jungen und Mädchen nahezu eigenverantwortlich an der Gestaltung selbstgewählter Nähprojekte.
    • Zweifelderball
    • In der Zweifelderball-AG trainieren Kinder mit Spaß, Teamgeist und Fairness. Sie üben Wurfkraft, Reaktion und Spieltechniken und bereiten sich gemeinsam auf die Stadtmeisterschaften vor – immer mit dem Ziel, als starkes Team ihr Bestes zu geben.
    • Donnerstag

    • Bücherwürmer
    • Unsere Bibliothek lädt jede Woche zum Schmökern ein: Spannende Kinderbücher fördern die Leselust, während Sachbücher in den gemütlichen Leseecken genutzt werden können. So wächst Stück für Stück die Lesefertigkeit unserer Schüler.
    • Fit in Mathe Kl. 2 (14:30 - 15:15)
    • In kleinen Gruppen arbeiten die Kinder gezielt an individuellen Schwierigkeiten. So stärken sie ihr Selbstvertrauen und gewinnen Freude am Mathematikunterricht.
    • Jungen Fußball Kl. 3 (14:30 - 15:15)
    • Im Mittelpunkt stehen Teamgeist, Fairness und Spaß am Spiel. Gleichzeitig verbessern die Kinder ihre fußballerischen Fähigkeiten in Technik und Taktik und lernen den respektvollen Umgang miteinander.
    • Jungen Fußball Kl. 4 (15:15 - 16:00)
    • Im Mittelpunkt stehen Teamgeist, Fairness und Spaß am Spiel. Gleichzeitig verbessern die Kinder ihre fußballerischen Fähigkeiten in Technik und Taktik und lernen den respektvollen Umgang miteinander.
    • Küchen ABC
    • In dieser AG entdecken Kinder zwischen 7 und 10 Jahren die Freude am Kochen und Backen. Sie bereiten mit frischen Zutaten Snacks, Desserts und kleine Gerichte zu und lernen dabei Grundbegriffe und wichtige Küchenregeln – jedes Kind gestaltet sein eigenes kulinarisches Kunstwerk.
    • Musical / Bühnenbau
    • In der Musical-AG erarbeiten Kinder Texte, Lieder und Tänze für große Schulaufführungen. Dabei stärken sie Kreativität, Konzentration und Selbstvertrauen. Neben Bühnenpräsenz gestalten sie auch Kulissen und Kostüme – Musik, Tanz und Teamarbeit stehen im Mittelpunkt.
    • Pokémon
    • In der Pokémon-AG tauchen Kinder in die bunte Welt der Pokémon ein. Sie lernen die verschiedenen Arten, ihre Fähigkeiten und Strategien kennen, tauschen Karten, spielen spannende Duelle und erweitern ihr Wissen über die Pokémon-Welt.
    • Tanzen
    • In der Tanz-AG verbessern Kinder Koordination, Körperhaltung und Gelenkigkeit durch rhythmische Spiele, leichte Choreographien und Bewegungsexperimente. Gleichzeitig fördern sie Kreativität, Selbstbewusstsein und Gemeinschaftssinn – alles spielerisch, mit Musik und viel Spaß.
    • Freitag

    • Basketball (15:30 - 16:30)
    • In der Basketball-AG stehen Teamgeist, Fairness und Spaß am Spiel im Vordergrund. Die Kinder verbessern ihre Technik und Taktik und vertreten am Ende des Schuljahres die Schule beim Turmballturnier der Dresden Titans e.V.
    • Mädchenfußball
    • Im Mittelpunkt stehen Teamgeist, Fairness und Spaß am Spiel. Gleichzeitig verbessern die Kinder ihre fußballerischen Fähigkeiten in Technik und Taktik und lernen den respektvollen Umgang miteinander.
    • Modelleisenbahn (15:00 - 16:30)
    • In der Modelleisenbahn-AG planen Kinder im Team komplexe Aufgaben und setzen sie in kleinen Gruppen um. Dabei fördern sie Feinmotorik, Kreativität, Durchhaltevermögen und eigenverantwortliches Handeln – und haben dabei jede Menge Spaß.
    • Tischspiele
    • In der Spiele-AG können Kinder neue Tischspiele ausprobieren und sich an Spielkonsolen wie Nintendo ausprobieren. Spaß und gemeinsames Spielen stehen dabei im Vordergrund.