150 Jahre 89. Grundschule

      • 150 Jahre 89. Grundschule

    • Fotos gesucht! 

      Sollten Sie Ergänzungen zur Geschichte der Schule haben oder im Besitz historischer Fotoaufnahmen sein, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung. Wir würden uns sehr freuen, unsere Chronik erweitern zu können.

        • 1875
          • Gründung

            Gründung

            Bis 1875 gehörte Niedersedlitz zur Schulgemeinde Leuben. Danach folgte die Gründung einer eigenen Schule. 26 Knaben und 28 Mädchen wurden in einem Raum unterrichtet, den der damalige Gutsbesitzer Arnold in seinem Gut zur Verfügung stellte. Der Unterricht wurde von einem Lehrer durchgeführt. Das Schulgeld betrug wöchentlich 20 Pfennige (3,56 €).

        • 1876
          • Einweihung

            1876 erfolgte die Einweihung eines Schulgebäudes an der Mittelstr. (Pfaffendorfer Str.) Im Erdgeschoss befand sich der Unterrichtsraum, im Obergeschoss die Wohnung des Lehrers. Bald reichte für drei Klassen das alte Schulgebäude nicht mehr aus, so dass ein neues dicht daneben gebaut wurde.

        • 1888
          • Neues Gebäude wird belegt

            Neues Gebäude wird belegt

            Ab Herbst 1888 wurde das neu gebaute Gebäude belegt.

        • 1892
          • Schulgeld

            1892 wurde das Schulgeld auf 5 Pfennig für die Woche reduziert.

        • 1895
          • Ausbau

            Eine weiterere Zunahme der Schülerzahlen machte einen Ausbau 1895 erforderlich.

        • 1901
          • Neubau Schulturnhalle

            Neubau Schulturnhalle

            1901 erfolgte der Bau der Schulturnhalle.

        • 1902
          • Schüleranzahl

            1902 lernten bereits 290 Kinder im Schulgebäude.

        • 1904
          • Weiterer Ausbau

            Weiterer Ausbau

            1904 und 1908 waren weitere Ausbauten erforderlich, konnten aber wegen ungünstiger Geldverhältnisse nur teilweise ausgeführt werden, so wurden vorübergehend zwei leerstehende Läden im Rathaus als Klassenzimmer genutzt. Die Schule wurde als 8-zügige Volksschule anerkannt.

        • 1909
          • Die Schule wird noch größer

            Die Schule wird noch größer

            Im Frühjahr 1909 kam ein weiterer Ausbau der Schule zur Durchführung.

        • 1910
          • Neueinweihung

            Neueinweihung

            Anfang 1910 konnte der neue Anbau mit 4 Klassenzimmern, einem Zeichensaal und einem Raum für Haushaltungsunterricht in Benutzung genommen werden. Zu der Zeit gingen 530 Kinder in die Schule.Die Schule zu Niedersedlitz erfreute sich infolge der Fürsorge des Schulvorstandes und der guten Lehrkräfte eines guten Rufes und wurde vielfach von Kindern benachbarter Gemeinden besucht.

        • 1925
          • Schuljubiläum

            Schuljubiläum

            1925 wurde das 50. Schuljubiläum begangen. Es gab jetzt bereits 13 Klassenzimmer, einen Zeichensaal, ein Projektionszimmer und ein Zimmer, welches für heimatkundliche Sammlungen zur Verfügung stand.

        • 1933
          • NS-Zeit

            Die Jahre 1933 bis 1945 standen unter dem Einfluss der nationalsozialistischen Weltanschauung.

        • 1945
          • Neubeginn Schulbetrieb

            Am 1. Oktober 1945 wurde laut Anordnung der sowjetischen Besatzungsmacht der Schulbetrieb wieder aufgenommen.

        • 1950
          • Jubiläum

            Im Jahr 1950 gab es das 75. Schuljubiläum der "89. Grundschule Dresden – Niedersedlitz". Es erfolgte die Eingemeindung Niedersedlitz zur Großstadt Dresden.

        • 1952
          • Erneute Einweihung

            1952 wurde das Altschulgebäude mit Freizeit- und Speiseräumen eingeweiht. Später wurden im ersten Stock Horträume eingerichtet.

        • 1953
          • Neuerung Schulgarten

            Der Schulgarten im gegenüberliegenden Gartengelände wurde 1953 gestaltet.

        • 1958
          • Polytechnische Oberschule

            1958 benannte sich die Schule in "89. Polytechnische Oberschule Dresden" um und unterrichtete bis Klasse 10.

        • 1965
          • Restaurierung

            1965 wurde die Turnhalle sowie die Wasch- und Toilettenanlagen restauriert.

        • 1966
          • Handfeuerwaffenfund

            1966 gab es einen Fund von Handfeuerwaffen nach Ausschachtungsarbeiten.

        • 1976
          • Schuljubiläum

            Im Jahr 1976 wurde das 100- jährige Schuljubiläum gefeiert.

        • 1989
          • Wendezeit

            Das Wendejahr 1989 läutete den Beginn einer Neuorientierung ein.

        • 1992/1993
          • Erneute Umbenennung

            In den Jahren 1992 und 1993 wurde aus der „89. Polytechnischen Oberschule Dresden“ wieder die 89. Grundschule Dresden.

        • 1994/1995
          • Gründung Schulförderverein

            Gründung Schulförderverein

            1994 beziehungsweise 1995 gründete sich der Schulförderverein der 89. Grundschule e.V. und der Schulhof wurde umgestaltet.

        • 1996
          • 120-jähriges Jubiläum

            1996 konnte die Schule ihr 120- jähriges Schuljubiläum feiern. 10.000 Gäste waren dabei.

        • 1997/1998
          • Offene Schule am Nachmittag

            1997/1998 beginnt, durch den Förderverein gestützt, die „offene Schule am Nachmittag“.

        • 1998/1999
          • Computerkabinett

            1998/ 1999 schaffte der Förderverein ein Computerkabinett an. Außerdem wurde ein Internetanschluss gelegt und die Heizungsanlage erneuert.

        • 1999/2000
          • Modernisierung

            1999/ 2000 gab es eine Modernisierung der Sanitäranlagen in der Turnhalle.

        • 2000/2001
          • ISDN-Anschluss

            2000/ 2001 installierte die Telekom einen ISDN-Anschluss, welcher kostenfrei genutzt werden konnte. Durch die Teilnahme am Gesundheitsprogramm"fit for future" erhielt die Schule zwei Spieleboxen im Wert von 3.000 DM.

        • 2001
          • Jubiläum

            2001 wurde das 125- jährige Schuljubiläum begangen.

        • 2014
          • Umfassende Sanierung

            Umfassende Sanierung

            2014 wurden im Auftrag des Schulverwaltungsamtes der Landeshauptstadt Dresden die beiden Schulgebäude und die Sporthalle der 89. Grundschule an der Sosaer Straße 10 komplett saniert. Die Fassaden wurden denkmalgerecht instand gesetzt und die Dächer neu mit Schiefer gedeckt. Hinzu kam ein zweigeschossiger Neubau, der die Schulgebäude mit der Sporthalle verbindet. Das städtische Hochbauamt hatte die Projektleitung. Die Schule konnte nach der Sanierung dreizügig geführt werden. Es wurden über acht Millionen Euro investiert. Am 21. Juli 2014 verließen alle das Schulgebäude an der Sosaer Straße. Die Arbeiten an der alten Niedersedlitzer Schule liefen auf Hochtouren. Während der Bauarbeiten fand der Unterricht in dem Ausweichstandort Boxberger Straße 1 in Prohlis statt. Im Schuljahr 2014/2015 lernten 233 Schülerinnen und Schüler in zehn Klassen an der Grundschule.

        • 2016
          • Neubezug

            Neubezug

            Die Schüler und Lehrer bezogen im Februar 2016 ihr saniertes Gebäude. Am 26. August 2016 feierte die Schule das Einweihungsfest der sanierten 89. Grundschule. Durch den Bürgermeister Herrn Dr. Lames wurde der Schlüssel für die neue 89.Grundschule übergeben.

        • 2025/2026
          • Aktuelle Zahlen

            Im Schuljahr 2025/2026 lernen etwa 360 Kinder in 14 Klassen.

        • 2026
          • 150-jähriges Schuljubiläum

            Am 6. Juni 2026 wird das große Schuljubiläum gefeiert mit einem Tag der offenen Tür der Schule sowie einem Fest, welches der Förderverein organisiert.

          • Quellen

            Die Geschichte der Gemeinde Niedersedlitz (Herausgeber und Autoren: Wolfgang Krusch / Joachim Hänsel)

            Festprogramm 120 Jahre Niedersedlitzer Schule

            Festprogramm 125 Jahre Niedersedlitzer Schule

            www.dresden.de